Generell eignen sich alle Hunderassen mittlerer Größe. Der Hund sollte lauffreudig und motivierbar sein.
Es wird im gesamten Landkreis Rottal-Inn trainiert. In Städten und Gemeinden, wie z.B. Eggenfelden, Pfarrkirchen, Triftern, Bad Birnbach usw. wird mit unseren Mantrailer geübt und in den Wäldern unter anderem in Julbach, Simbach, Triftern arbeiten wir mit unseren Flächensuchhunden.
Wir trainieren 2 x die Woche. Unter der Woche und am Wochenende. Es wird unter der Woche abends und am Wochenende trainiert. Dazu können noch Termine, wie z. B. Vorführungen kommen.
Insgesamt kommen die Trainingseinheiten auf ungefähr zehn Stunden die Woche. Darüber hinaus üben unsere Mitglieder auch in ihrer Freizeit gerne mit dem Hund. Die Ausbildung selber beläuft sich auf zwei - drei Jahre.
Sie bekommen eine Ehrenamtskarte. Das bedeutet, Sie erhalten in ausgewählten Geschäften in unserem Landkreis günstigere Konditionen. Der Vorteil für Sie und Ihren Hund liegt darin, dass die Mensch-Hund-Beziehung gefestigt wird und man viel Spaß miteinander erleben kann.
Nein, die Hunde sind im Privatbesitz der Hundeführer.
Es ist immer sehr unterschiedlich. Eine pauschale Zahl können wir nicht nennen.
Um an einem Einsatz teilnehmen zu dürfen, müssen Sie die Kurse (Sanitätsgrundausbildung und weitere Kurse) erfolgreich abgelegt haben. Anschließend können Sie als Helfer teilnehmen. Nach erfolgreicher Prüfung mit Ihrem Hund gehen Sie als Rettungshundeteam in den Einsatz.
Ja natürlich können Sie zu einem Probetraining kommen. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit unserer Staffelleitung auf.
Nehmen Sie einfach paar Leckerlis (Wurst, Käse) und ein Spielzeug mit. Lange Leine und Wasser für den Hund nicht vergessen. Der Hund sollte in der Lage sein, ohne Probleme im Auto warten zu können. Eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung und eine aktuelle Tollwutimpfung müssen vorhanden sein.
Wir erheben keine Mitgliedsbeiträge. Die Fahrten zum Training werden von den Staffel-Mitgliedern selber getragen. Die Reisekosten zu Fortbildungen und Einsätzen trägt der Kreisverband Rottal-Inn. Das nötige Equipment für den Hund und Hundeführer wird über Spenden finanziert.
Für all Ihre Fragen steht unsere Staffelleitung, Frau Feuerer, gerne zur Verfügung.